A rich and virtual Learning Sciences Exchange Summit

The inaugural twelve Learning Sciences Exchange fellows have been working for two years in three multidisciplinary teams. Each team of four Fellows, could draw on the know-how from an early learning research, journalism, entertainment, and policy expert. The goal was for each team to create innovative communication approaches to bring current scientific research findings to parents, caregivers and early educators in a language and medium they can understand.

The culmination of their collaborative work was presented on 26 August via webinar at the Learning Sciences Exchange Summit. The webinar was hosted by New America in conjunction with the Jacobs Foundation, Kathy Hirsh-Pasek of Temple University and Roberta Golinkoff of the University of Delaware.

Three exciting project prototypes

Each team presented their evidence-based project.

1. Grandfathers (Video): this public service announcement is based on infant reading-comprehension research. Two grandfathers vie for their granddaughter’s attention with their dramatic, and sometimes ridiculous, book readings. The announcement is deliberately humorous to grab caregivers’ attention. You can read more about this project here.
2. Bunny to Bunny (Video): a more literal storytelling approach with a book series. The hope is parents will use the books as both a bonding moment and reference tool for high-quality interactions with their baby. Caregivers get tips or “carrots” in the back of the book about the beneficial interactions the book promotes between caregiver and child. You can read more about this project here.
3. Talk With Me! (Video) this public service announcement uses stunning animations to remind parents they can do one very simple thing to help their child’s brain grow and develop—talk with them. Rich conversations in early childhood can impact on the rest of a child’s life. Find out more.

All three groups are hoping to bring their messages and prototypes to larger audiences by finding funders, publishers, and broadcasters to help them scale-up or continue their work.

The next cohort of Learning Sciences Exchange fellows will benefit from building on the solid groundwork of the first class of fellows to create their own unique projects. These projects will be featured at the next Learning Sciences Exchange Summit, in the summer of 2022.

Ein vielseitiger Learning Sciences Exchange Summit

Die ersten zwölf Learning Sciences Exchange Fellows arbeiteten zwei Jahre lang in drei multidisziplinären Teams zusammen. Mit je einem Experten aus Wissenschaft, Journalismus, Unterhaltung und öffentlicher Verwaltung und Fokus auf frühkindliches Lernen profitierte jede Gruppe vom Know-how in diesen vier Bereichen. Ziel der Teams war es, innovative Kommunikationsmöglichkeiten zu finden, um Eltern, Betreuungspersonen und Frühpädagogen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse nahezubringen – in einer Sprache, die sie verstehen, und mithilfe eines zielgruppengerechten Mediums.

Am 26. August präsentierten die Fellows die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des Learning Sciences Exchange Summit in einem Webinar. Organisiert wurde das Event von New America in Kooperation mit der Jacobs Foundation, Kathy Hirsh-Pasek von der Temple University und Roberta Golinkoff von der University of Delaware.

Drei spannende Projekte

Jedes Team präsentierte ein evidenzbasiertes Projekt:

1. Zwei Opas und ein Baby (Video): Dieser öffentliche Werbespot basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Leseverständnis bei Babys.  Zwei Grossväter konkurrieren mit gestenreichen und teils absurden Vorleseszenarien um die Aufmerksamkeit ihrer Enkelin. Das Video ist bewusst humorvoll gestaltet, um das Interesse der Betreuungspersonen zu erregen. Mehr über dieses Projekt erfahren Sie hier.

2. „Bunny”-Bücher (Video): Mit der Buchreihe „Bunny to Bunny” werden auf klassische Weise Geschichten erzählt. Durch die Vorlesezeit soll einerseits die Bindung zwischen Eltern und Baby gestärkt werden, andererseits sollen die Bücher zu hochwertigen Eltern-Kind-Interaktionen anregen. Im Anhang erhalten Betreuungspersonen Tipps bzw. „Karotten” für positive Betreuer-Kind-Interaktionen, die durch das Buch gefördert werden. Mehr über dieses Projekt erfahren Sie hier.

3. Sprich mit mir! (Video): In diesem öffentlichen Werbespot werden Eltern mit tollen Animationen daran erinnert, dass sie Gehirnwachstum und -entwicklung ihres Kindes auf ganz einfache Art und Weise fördern können – nämlich durch Gespräche. Wer sich in den frühen Jahren mit seinen Kindern unterhält, legt einen wichtigen Grundstein für ihr weiteres Leben. Nähere Informationen finden Sie hier.

Die drei Teams hoffen, Geldgeber, Verlage und Sender zu finden, um ihre Arbeit fortführen oder ausweiten zu können und ihre Botschaften und Lösungen einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die nächsten Learning Sciences Exchange Fellows werden bei der Entwicklung ihrer Projekte von der Vorarbeit dieser ersten Gruppe profitieren. Die neuen Projekte werden im Sommer 2022 am Learning Sciences Exchange Summit vorgestellt.