Better Together

Lucia Kossarova is the co-founder of the Slovakian program BUDDY. With this community based approach children who live in orphanages are able to build up a loving and strong relationship with a reliable and mature volunteer mentor. The program was founded in 2006. Currently, 77 BUDDY pairs of children and mentors are supported in 14 children’s homes.

There are 5,000 children in approximately 100 children’s homes (institutional care) in Slovakia. Due to poverty, unemployment, ill health, abuse, and neglect, the families cannot meet the needs of children who are then transferred to institutional care.

BUDDY finds, trains, matches and continuously supports caring mentors for these vulnerable children (age 12 +). This one-to-one long-term mentoring relationship helps children overcome their traumas and acquire essential skills for a successful integration into society.  The mentor is independent, prioritizes the interests of the child and becomes the ‘voice of the child’. The mentor is an unpaid volunteer, which is vital in a context where all other people involved with the child are paid.

Lucia Kossarova receives one of ten 2018 Klaus J. Jacobs Awards for social innovation and engagement. With the award money of CHF 100,000 Lucia Kossarova plans to invest mainly towards improving the monitoring and evaluation system, and prepare the program for growth.

Co-founder of the program BUDDY, Lucia Kossarova.

“I strongly believe that every child should get equal opportunity in life.”

The BUDDY program is based on the so called attachment theory and the essential role of a primary care giverIt provides the opportunity for selective long-term attachment to one caring, loving adult which helps the child overcome psychological, social, and emotional challenges. BUDDY intends to create bottom up pressure on policy change in Slovakia so that all children can grow up in foster care families and not in institutions.

In 2018, the Jacobs Foundation bestows 10 awards to social innovators and change makers in the field of child and youth development. Each award will come with an amount of CHF 100’000. The recipients provide solutions for positive child and youth development at low cost, which are sustainable and can be easily implemented on the spot. What the ten awardees have in common is their wish for social change and their restless personal social engagement. They are beyond talking – they act.

Stärker zu zweit

Lucia Kossarova ist Mitbegründerin des slowakischen Programms BUDDY, das einen gemeindeorientierten Ansatz verfolgt. BUDDY gibt Kindern in Waisenhäusern die Möglichkeit, eine liebevolle und starke Beziehung zu einem verlässlichen Erwachsenen aufzubauen, der als freiwilliger Mentor agiert. Das im Jahr 2006 gegründete Programm unterstützt derzeit 77 BUDDY-Paare aus je einem Kind und einem Mentor in 14 Waisenhäusern.

In der Slowakei leben etwa 5’000 Kinder in 100 Kinderheimen, weil ihre Familien aufgrund von Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Missbrauch oder Vernachlässigung die Betreuung nicht selbst übernehmen können.

BUDDY findet, schult und unterstützt fürsorgliche Mentoren, die sich jeweils um eines dieser gefährdeten Kinder kümmern (ab 12 Jahren). Diese langfristige Einzelbetreuung hilft den Kindern, ihre Traumata zu überwinden, und die nötigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft zu erwerben. Mentoren sind unabhängige Personen, für die die Interessen des Kindes im Vordergrund stehen und die „ihrem“ Kind eine Stimme verleihen. Sie arbeiten auf freiwilliger Basis – ein wichtiger Aspekt, da alle anderen Personen im Betreuungsumfeld des Kindes dafür bezahlt werden.

Lucia Kossarova erhält einen von zehn Klaus J. Jacobs Awards 2018 für soziale Innovation und gesellschaftliches Engagement. Mit dem Preisgeld – 100’000 CHF – möchte sie in erster Linie das Monitoring- und Evaluationssystem verbessern und ein Expansionsprogramm vorbereiten.

Mitbegründerin des slowakischen Programms BUDDY, Lucia Kossarova.

„Ich glaube fest daran, dass jedes Kind die gleichen Chancen im Leben bekommen sollte.”

Das Programm basiert auf Prinzipien der Bindungstheorie, in der die Hauptbezugsperson eine entscheidende Rolle spielt. BUDDY ermöglicht die langfristige Bindung an einen fürsorglichen, liebevollen Erwachsenen, der dem Kind hilft, psychologische, soziale und emotionale Hürden zu nehmen. Die Organisation will von unten Druck auf politische Entscheidungsträger ausüben, um in der Slowakei einen Wandel herbeizuführen und allen Kindern eine Betreuung in Pflegefamilien statt in Kinderheimen zu ermöglichen.

Im Jahr 2018 vergibt die Jacobs Foundation zehn Preise an soziale Innovatoren und Wegbereiter des Wandels auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendentwicklung. Jeder Preis ist mit 100’000 CHF dotiert. Die Preisträger bieten Lösungen für eine positive Kinder- und Jugendentwicklung an, die preisgünstig, nachhaltig und vor Ort leicht umsetzbar sind. Die zehn Preisträger wünschen sich sozialen Wandel und setzen sich dafür unermüdlich ein. Sie lassen ihren Worten Taten folgen.