Making Change Happen

James Urdang, founder and CEO of Education Africa, focuses on breaking the cycle of poverty and empowering a new generation of leaders through educational interventions. Education Africa provides educational opportunities for various age groups among South Africa’s disadvantaged citizens. Projects target children and communities at pre-primary, primary, secondary and tertiary education level. In the past ten years alone, the reach of Education Africa’s projects has impacted tens-of-thousands of learners directly and well over a million learners indirectly through educator training and support. 

In South Africa poor levels of education are often the result of a lack of infrastructure and resources, poorly trained teachers or even teacher absenteeism, poor attendance by learners and last but not least no emphasis on early child development. Furthermore, students often come from dysfunctional homes and the parents or caregivers themselves have limited to no education and are unable to assist the children. This results in people being ‘stuck’ in poverty, and communities experiencing constantly increasing levels of unemployment. Without improved education in underprivileged communities little will change.

James Urdang’s’ journey began in 1989 when he set out to establish Education Africa and, over the years, he has conceptualised many projects and secured the funding not only for their establishment, but also for their ongoing sustainability. The projects range from early childhood education to the tertiary level of education, providing education opportunities for children of all age groups.

James Urdang receives a 2018 Klaus J. Jacobs Award for his restless personal engagement in making change happen in South Africa. He wants to utilize the Award money of CHF 100,000 for Education Africa’s ECD project offering pre-school caregivers a cost-free and comprehensive training curriculum made up of theoretical classroom workshops, practical implementation within ECD centres, onsite support and ongoing assessment.

James Urdang, founder and CEO of Education Africa

James Urdang, founder and CEO of Education Africa

“We want to educate, equip and empower a new generation of leaders in South Africa.”

James strongly believes that it is unnecessary to reinvent the wheel. Rather, he brings project partners on board of Education Africa so that their expertise can be harnessed for the ultimate benefit of the community. On a personal level James has been mentored by the late anti-apartheid activists Walter Sisulu, Helen Suzman and Dr. Aggrey Klaaste. Nelson Mandela supported James in facilitating the production of the video, which called for the lifting of sanctions in 1993. During Nelson Mandela’s tenure as President of South Africa, Educate Africa ran the Presidential Education Awards.

In 2018, the Jacobs Foundation bestows 10 awards to social innovators and change makers in the field of child and youth development. Each award will come with an amount of CHF 100’000. The recipients provide solutions for positive child and youth development at low cost, which are sustainable and can be easily implemented on the spot. What the ten awardees have in common is their wish for social change and their restless personal social engagement. They are beyond talking – they act.

Wandel bewirken

James Urdang, Gründer und CEO von Education Africa, will den Teufelskreis der Armut durchbrechen und durch Bildungsinterventionen eine neue Generation Führungskräfte heranbilden. Education Africa bietet den benachteiligten Bürgern Südafrikas Bildungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen: Die Projekte sind für Kinder und Gemeinden angelegt und decken die Bereiche Vorschule, Grundschule, Sekundarschule und tertiäre Bildung ab. Allein in den vergangenen zehn Jahren erreichte Education Africa damit zehntausende Schüler direkt und weit über eine Million indirekt durch Lehrerausbildung und -unterstützung.

Das schlechte Bildungsniveau in Südafrika ist unter anderem auf fehlende Infrastruktur und mangelnde Ressourcen zurückzuführen, auf schlecht ausgebildete oder gar abwesende Lehrer, auf hohe Fehlzeiten der Schüler und auf ein fehlendes Bewusstsein für die Bedeutung frühkindlicher Entwicklung. Ausserdem stammen die Schüler oft aus zerrütteten Familien, und die Eltern beziehungsweise Bezugspersonen verfügen selbst über eine zu geringe Bildung, um den Kindern zu helfen. So finden die Menschen keinen Weg aus der Armut, und Gemeinden müssen mit immer höheren Arbeitslosenquoten umgehen. Ohne eine Verbesserung der Bildungssituation in unterprivilegierten Gemeinden wird sich daran wenig ändern.

James Urdangs Engagement begann im Jahr 1989 mit der Gründung von Education Africa. Im Lauf der Jahre entwarf er zahlreiche Projekte und beschaffte die nötigen Gelder, um diese umzusetzen und einen nachhaltigen Einsatz zu gewährleisten. Die Programme reichen von der frühkindlichen bis zur tertiären Bildung und bieten Kindern aller Altersgruppen Bildungsmöglichkeiten.

James Urdang erhält einen der Klaus J. Jacobs Awards 2018 für seinen unermüdlichen persönlichen Einsatz für einen Wandel in Südafrika. Mit dem Preisgeld – 100’000 CHF – möchte er Betreuungspersonen im Vorschulbereich eine kostenlose, umfassende Ausbildung anbieten, die folgende Aspekte beinhaltet: Theorieunterricht, praktische Anwendung in Zentren für frühkindliche Entwicklung, Unterstützung vor Ort sowie kontinuierliche Leistungsmessung.

James Urdang, Gründer und CEO von Education Africa

James Urdang, Gründer und CEO von Education Africa

„Wir möchten in Südafrika eine neue Generation Führungskräfte ausbilden, mit den nötigen Fähigkeiten ausstatten und in ihren Vorhaben stärken.“

James glaubt fest daran, dass es nicht nötig ist, das Rad neu zu erfinden. Vielmehr bringt er im Rahmen von Education Africa Projektpartner zusammen, von deren Expertise die gesamte Gemeinde profitiert. James zählt die mittlerweile verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten Walter Sisulu, Helen Suzman und Dr. Aggrey Klaaste zu seinen Mentoren. Nelson Mandela unterstützte James‘ Vorhaben, ein Video zu produzieren, das 1993 zur Aufhebung der Sanktionen aufrief. Während Nelson Mandelas Amtszeit als Präsident Südafrikas war Education Africa für die Presidential Education Awards verantwortlich.

Im Jahr 2018 vergibt die Jacobs Foundation zehn Preise an soziale Innovatoren und Wegbereiter des Wandels auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendentwicklung. Jeder Preis ist mit 100’000 CHF dotiert. Die Preisträger bieten Lösungen für eine positive Kinder- und Jugendentwicklung an, die preisgünstig, nachhaltig und vor Ort leicht umsetzbar sind. Die zehn Preisträger wünschen sich sozialen Wandel und setzen sich dafür unermüdlich ein. Sie lassen ihren Worten Taten folgen.